24.03.22: Anreise

 

Nachdem der Vormittag mit Arbeit und Kindergarten noch ganz normal ablief machten wir uns dann am frühen Nachmittag auf zum Flughafen. Zum Parken hatten wir uns schon im Vorfeld einen Parkplatz im P90 am Flughafen reserviert, von wo aus wir noch 1 Station mit der S-Bahn fahren mussten. Eingecheckt hatten wir auch schon am Morgen von zu Hause, so dass wir nur das Gepäck aufgeben mussten, was sehr schnell und reibungslos verlief. Als wir dann am Terminal 2 auch noch einen Spielplatz entdeckten und sich die Jungs dort austoben konnten stellte sich das 1. Mal Entspannung ein :-) Relativ pünktlich begann dann das Boarding. Obwohl der Flieger sehr voll war hatten wir Glück: neben uns war ein Platz frei, der dann auf dem 11-stündigen Flug abwechselnd von den Kindern zum Schlafen genutzt wurde (s.h. Foto), so dass die beiden tatsächlich mehr als die Hälfte verpennten und - im Gegensatz zu uns Eltern - relativ fit um 6:30 Uhr am nächsten Tag in Kapstadt ankamen. 

25.03.22: Ankunft in Kapstadt

 

Nachdem wir am Flughafen unser Mietauto in Empfang genommen hatten und Martin sich mit dem in Südafrika herrschenden Linksverkehr zumindest mental schon mal auseinander gesetzt hatte ging's gleich in die Innenstadt von Kapstadt, an die Victoria & Alfred Waterfront, wo wir bei angenehmen 25 ° in der Sonne frühstückten, praktischerweise mit Spielplatz nebenan. Gestärkt erkundeten wir anschließend das Areal mit vielen Geschäften, Riesenrad und Aquarium. Am frühen Nachmittag ging's dann ins Stadtviertel De Waterkant, wo wir unsere 1. Unterkunft bezogen. Nach einem kleinen Mittagsschläfchen für die Eltern und einer Ruhephase für die Kids (Netflix sei Dank) erkundeten wir dann die Umgebung um die Ferienwohnung und das City Center. Und am Abend ging's dann früh ins Bett ;-) 

26.03.22: Tafelberg + Botanical Garden

 

Nach 11 bzw. 13 Stunden Schlaf machten wir uns frühmorgens auf zum Tafelberg. Für die Besteigung des gut 1.000 m hohen Berges erschienen uns die Jungs noch zu klein, so dass wir den bequemen Aufstieg mit der Seilbahn gewählt haben (Tipp: vorher checken, ob die Seilbahn überhaupt fährt - Stichwort: Wind - und dann die Tickets schon online kaufen - Stichwort: Schlange beim Anstehen). Da wir schon zum Fahrtbeginn um 8 Uhr vor Ort war, konnten wir die sich drehende Gondel noch mit nur wenigen anderen Touristen genießen. Oben angekommen konnte man dann auf hübsch angelegten Wegen richtig weit umher wandern, wo wir dann größtenteils alleine unterwegs waren. Ein richtig toller Urlaubs-Auftakt! 

Wieder unten am Parkplatz ging's direkt weiter zum Kirstenbosch Botanical Garden, wo wir im dortigen Restaurant "Moyo" erst mal ein unglaublich leckeres Mittagessen genossen haben, bevor es an die Erkundungstour durch den Botanischen Garten ging. Die letzte Etappe an diesem Tag führte uns schließlich weiter ums Tafelberg-Massiv herum ans Meer von Kapstadts "Sea Point" und von dort noch auf den Signal Hill, von wo wir am späten Nachmittag einen super Ausblick auf die Stadt und das Tafelberg-Massiv genossen haben und den Paraglidern zusahen. 

27.03.22: Boulders Beach, Kap der guten Hoffnung und Küste

 

Gleich nach dem Aufstehen fuhren wir heute die knappe Stunde nach Simon's Town um uns - wieder so gut wie alleine - die bei Boulders Beach lebende Pinguin-Kolonie anzusehen. War wirklich toll den kleinen Tierchen beim rum-watscheln und im-Meer-baden zuzusehen. Nach einem kleinen (mitgebrachten) Frühstück für die Jungs und einem Kaffee für die Eltern ging's weiter nach Süden ins Cape Point Nature Reserve, wo wir schon auf der Hinfahrt ein paar wilde Tiere wie Affen und Strauße entdeckten. Nach dem obligatorischen Foto am Kap der Guten Hoffnung haben wir das Kap auf dem Scenic Walk zu Fuß erkundet und sind sogar die vielen Stufen zum absolut genialen und fast menschenleeren Diaz Beach hinabgestiegen, wo wir zum 1. Mal das wilde Meer hautnah erlebt haben. Beeindruckend war auch wie problemlos der Rückweg in der Mittagshitze verlief, wir kamen den Jungs fast nicht hinterher. So hatten wir uns im Anschluss ein recht spätes Mittagessen in Kalk Bay redlich verdient. In diesem netten Örtchen haben wir dann den Nachmittag mit Eis, Spielplatz und flanieren ausklingen lassen. 

 

28.03.22: weiter ins Landesinnere

Am nächsten Tag verließen wir Kapstadt und fuhren Richtung Osten ins Landesinnere nach Oudtshoorn...